DER NEUE AMPERA.
ÖKOLOGIE UND ÖKONOMIE IN PERFEKTER HARMONIE.
Noch nie haben umweltschonende Technologie und Wirtschaftlichkeit so gut zusammengepasst – schließlich reduziert der Opel Ampera nicht nur die CO2-Emissionen auf ein Minimum, sondern gleichzeitig Ihre Kraftstoff- und Betriebskosten.
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch
Elektrizität ist eine der vielseitigsten Energieformen, die wir kennen. Sie lässt sich unter anderem durch Wasser-, Wind- und Solarenergie sowie aus nachwachsenden Rohstoffen gewinnen, kann über weite Strecken transportiert und überall verfügbar gemacht werden. Dabei bietet sie die einmalige Chance, unsere Emissionen nachhaltig zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlich zu verringern. Und auch als Kraftquelle im Automobil gewinnt sie zunehmend an Bedeutung: Hochentwickelte Technologien wie die Lithium-Ionen-Batterie eröffnen als Antriebsquelle völlig neue Perspektiven für die Elektromobilität.
Nonstop mit Elektroantrieb1
Wo Sie auch hinwollen – mit dem Opel Ampera erreichen Sie Ihr Ziel und können beruhigt spontane Fahrten unternehmen. Strecken zwischen 40 und 80 km legt er rein elektrisch mit einem Teil der Energie zurück, die in seiner 16 kWh fassenden Lithium-Ionen-Batterie gespeichert ist. Da die tägliche Fahrstrecke in Österreich bei durchschnittlich 45 km liegt (Quelle: ÖSTAT, Pkw und Klein Lkw) , deckt der Opel Ampera mit seiner Batteriereichweite das Mobilitätsverhalten seiner Besitzer ab. Darüber hinaus kann seine Batterie an jeder haushaltsüblichen 230-Volt-Steckdose in sechs Stunden bei 10 Ampere Stromstärke aufgeladen werden. In Verbindung mit der Opel Ladestation können Sie bei 16 Ampere Stromstärke den Opel Ampera in weniger als vier Stunden vollständig aufladen.
Einfach elektrisch sparen
Es kostet zwischen 2,00 und 2,50 Euro, die Batterie des Opel Ampera aufzuladen. Dies ist von den genutzten Stromtarifen abhängig. Insbesondere nachts können Sie Strom zu besonders günstigen Tarifen beziehen. Bei einer geschätzten täglichen Fahrstrecke von 60 km pro Aufladung und einer jährlichen Laufleistung von 13.000 km allein mit elektrischem Strom kommen Sie auf rund 217 Aufladevorgänge im Jahr. Die Kosten dafür belaufen sich bei einem durchschnittlichen Tarif von 20 Cent/kWh auf ca. 477 Euro – ähnlich viel, wie auch der Stromverbrauch Ihres Kühlschranks und Ihrer Gefriertruhe im Jahr kostet.
Das Versorgungsnetz ist bereit
Wenn 10 Millionen Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite wie der Opel Ampera unterwegs wären, von denen jedes 13.000 km im Jahr batterie-elektrisch zurücklegt und dabei 1.730 kWh verbraucht, würden sie zusammen nur 0,67 % des gesamten europäischen Elektrizitätskonsums beanspruchen. Das Argument, zu viele Elektrofahrzeuge würden die elektrische Infrastruktur in Europa zum Zusammenbruch bringen, ist somit entkräftet.
1: Der Opel Ampera kann heute schon bis zu 83 km rein elektrisch mit der Energie aus seiner Lithium-Ionen-Batterie fahren. Und sollte die Fahrt mal weiter gehen, produziert der benzinbetriebene Bordgenerator genügend Strom, um die Reichweite auf über 500 km zu verlängern. Die Reichweite setzt sich hierbei aus offizieller elektrischer Reichweite im Batteriemodus und zusätzlicher Reichweite mit benzinbetriebenem Bordgenerator (Range Extender) zusammen.
Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten von der Firma und den damit verbundenen Unternehmen, sowie den insoweit beauftragten Dienstleistern zu Marketingzwecken, dem Zweck der Marktforschung und der Übersendung von Produktinformationen und Serviceangeboten erhoben, verarbeitet, übermittelt bzw. genutzt werden. Soweit Ihre Daten in Länder außerhalb des EWR an die o. g. Parteien transferiert und dort verarbeitet werden, erfolgt dies selbstverständlich in voller Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Vorschriften zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.